Ich habs letztes Wochenende am eigenen Leib erlebt.
90 Minuten Yin Yoga am Samstag morgen.
Yin Yoga ist eine ruhige Yogaform, in der Du Dich passiv mehr und mehr in die Haltungen sinken lässt. Die Haltungen werden sehr lange gehalten, 3-5 Minuten. Die Schwierigkeit dabei ist es, ruhig zu halten und die Gedankenflut, die oftmals in der Stille und Ruhe kommt, auszuhalten und zu akzeptieren.
Mich kostete diese Yogapraxis am Samstag morgen große mentale Anstrengung. Ich wollte mich nicht still halten und auch meine Gedanken waren voll in fahrt. Ich war bereit für den Tag und absolut Energiegeladen.
Aber ich wusste, dass ich es aushalten muss, dass es irgendwann vorbei sein würde. Und je mehr ich das akzeptierte, desto mehr ging auch mein Körper aus dem Widerstand raus, desto mehr konnte ich mich insgesamt entspannen und desto angenehmer wurde es für mich.
Am nächsten Morgen.
120 Minuten Ashtanga Yoga.
Das ist eine Yogaform, die sehr kräftigend, dynamisch und fordernd ist, auf körperlicher Ebene.
Das entsprach schon eher meiner morgendlichen Energie. Das schöne an der körperlichen Anstrengung ist für mich, dass die Gedanken ruhig werden. Es bleibt keine Zeit mehr über irgendetwas belangloses nachzudenken, wenn mein Körper damit beschäftigt ist sich so zu bewegen wie ich es von ihm verlange.
Die ersten 60 Minuten war ich im Fluss und konnte die körperliche Anstrengung genießen. Die zweite hälfte, musste ich wieder durchhalten. Auch hier wusste ich wieder, irgendwann wird es vorbei sein und bis dahin mach ich einfach so gut ich kann weiter, bis wir fertig sind.
Beide male war ich nach der Yogapraxis erfüllt.
Ich war ruhig und entspannt.
Ich war klar im Kopf.
Ich war ganz bei mir im hier und jetzt.
Die Gefühle jeweils danach waren gleich und doch auch wieder nicht.
Anstrengung kann auf körperlicher und auf mentaler Ebene fordernd sein.
Vielleicht ist das Ergebnis ein ähnliches Gefühl, aber es wird nie identisch sein.
Denn oftmals ist der Weg das Ziel.
Ich bin davon überzeugt, dass auch hier wieder die Balance entscheidend ist.
Anstrengung ↔ Entspannung, körperlich und mental.
Meistens brauchen wir das am allermeisten, was uns am schwersten fällt.
Du kannst nicht gut abschalten? Musst immer was zu tun haben?
Dann würde es Dir gut tun, Mental zu entspannen.
Du übst eine überwiegend sitzende Tätigkeit aus? Du suchst die körperliche Anstrengung, hast aber irgendwie Hemmungen anzufangen?
Im Personal Training kann ich alles individuell an Dich anpassen, an das was Du brauchst und möchtest.
In meinen Gruppenkursen ist von Anstrengung bis Entspannung, sowohl körperlich als auch mental etwas dabei.
Comments