Liegt die Ursache Deiner Fuß-, Knie-, Hüft-, Rücken-, Nacken- oder Schulterprobleme vielleicht wo ganz wo anders?
Im Endeffekt ist alles was Du tust, jede Bewegung im Raum, davon abhängig, wie effizient Du Deinen Körperschwerpunkt gegen die Schwerkraft managen kannst.
Die Schwerkraft wirkt ununterbrochen auf Deinen Körper. Um sitzen, stehen, gehen oder Dich anderweitig bewegen zu können, musst Du Dich gegen diese Kraft behaupten.

Wir Menschen sind im Tierreich absolut einzigartig. Wir bewegen uns auf 2 Beinen fort. 2 Beine erzeugen im Vergleich zu 4 Beinen eine deutlich kleinere Unterstützungsfläche, damit meine ich die Fläche zwischen Deinen Auflagepunkten (Deine Füßen). Zusätzlich ist unser Körperschwerpunkt auch noch höher, als bei den meisten 4-Beinern. (Siehe Vergleich Mensch - Kuh)
Sobald der Schwerpunkt eines Körpers diese unterstützende Fläche verlässt, fällt er um. Aber das wäre nur die Spitze des Eisbergs. Schon weitaus früher, also ab dem Zeitpunkt wo sich der Körperschwerpunkt nicht mehr mittig über seiner unterstützenden Fläche befindet, müssen ausgleichende Bewegungen stattfinden, damit der Körper nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Je größer die Unterstützungsfläche, desto größer auch der Radius indem sich der Schwerpunkt bewegen kann, ohne dass der Körper umfällt.
Das ist quasi auch das, was ständig beim Gehen & Laufen passiert, Du verlagerst Dein Körperschwerpunkt von einem Fuß auf den anderen.
Ist Dein Körperschwerpunkt im Raum nach vorne, hinten, rechts oder links verschoben, muss Dein Körper kompensieren. Daran ist nichts Schlimmes. Das ist das Leben, ständiges Managen des Körperschwerpunkts gegen die Schwerkraft.
Erst ab dem Moment, wo Du in einem Muster festhängst, könnte es zu Problemen führen. Denn dann werden manche Strukturen dauerhaft belastet, weil ein Ungleichgewicht herrscht.

Liegt die Ursache Deiner Fuß-, Knie-, Hüft-, Rücken-, Nacken- oder Schulterprobleme also vielleicht wo anders?
Ist es dann überhaupt sinnvoll an den jeweiligen Schmerzpunkten zu arbeiten, wenn der Körperschwerpunkt im Raum verschoben ist?
Oder ist es sinnvoller zuerst den Körperschwerpunkt mittig über den Füßen zu positionieren? Eventuell lösen sich dadurch auch manche Probleme auf, da Dein Körper nicht mehr ständig etwas ausgleichen muss.
Mit gezielter Atem- & Positionsarbeit kannst auch Du das Gleichgewicht Deines gesamten Körpers wieder herstellen!
Comentários