HARD-FACTS
🔸 Barfuß oder in Minimalschuhen… | 🔸 Mit Fersenerhöhung… |
... verteilt sich Dein Körpergewicht gleichmäßig über Deinen gesamten Fuß. > stabil > große Auflagefläche | ... verlagert sich Dein Körpergewicht weiter nach vorne auf Deinen Ballen, dementsprechend erhöht sich dort die Belastung. > instabil > Überbelastung des Ballens
|
... ist Deine Plantarfaszie so lang gespannt wie Dein Fuß lang ist. > natürlich | ... erhöht sich auch die Spannung auf Deiner Plantarfaszie, da diese durch die Zehenstreckung noch weiter gespannt wird. > Überbelastung der Plantarfaszie > fördert Plantarfasziitis > fördert Fersensporn |
... sind alle Deine Gelenke übereinander gestapelt: Sprunggelenk → Knie → Hüfte → Wirbelsäule → Nacken → Kopf. > effizient > stabil | ... muss an irgendeinem Gelenk Deines Körpers kompensiert werden, da Du sonst nach vorne umfallen würdest, weil sich Dein Gewicht weiter nach vorne verlagert. > ineffizient > instabil > Überbelastung an Kompensationsgelenken & -muskeln |
... beträgt der Winkel Deiner Sprunggelenke im Stand 90°. > Bewegungsspielraum bleibt erhalten | ... ist der Winkel Deiner Sprunggelenke im Stand größer als 90°. > Bewegungsspielraum wird kleiner |
... haben Deine Zehen viel Platz um sich zu bewegen. > stabil > hohe Muskelaktivität | ... rutscht Dein Fuß im Schuh mit der Zeit immer weiter vor & Deine Zehen werden immer weiter komprimiert. > instabil > fördert Fußfehlstellungen |
... sind die Gelenke Deiner Füße beim Gehen ständig in Bewegung, da sie sich an den Untergrund anpassen müssen. > Bewegungsspielraum bleibt erhalten | ... machen die Gelenke Deiner Füße beim Gehen nur kleine Bewegungen. Es ist kein Platz für große Bewegungen & diese sind auch nicht nötig, denn die Schuhe übernehmen die meiste Arbeit. > Bewegungsspielraum wird kleiner |
Deine Füße können sich an alles anpassen.
Die Frage ist nur, an was sollen sich Deine Füße anpassen ?
Und tut Deinen Füßen diese Anpassung, die sie vielleicht jetzt gerade haben, auch gut ?
Der Alltag formt Deine Füße.
Eine Woche besteht aus 168 Stunden. Mit welchen Anforderungen (Schuh, Bewegungen) müssen Deine Füße die meiste Zeit der Woche klarkommen ?
Wenns ums Gefühl geht...
Ich zum Beispiel trage zurzeit 1x die Woche für eine Stunde hohe Schuhe zum Tanzen, weil ich mich dann fühle als wäre ich eine Prinzessin, die auf einem schönen Ball mit ihrem Traumprinzen tanzt. Die hohen Schuhe machen das Gefühl während einem Standardtanz meiner Meinung nach nochmal viel besonderer.
In dieser ganzen Rechnung darf das Gefühl meiner Meinung nach nicht außer Acht gelassen werden. Hohe Schuhe anzuziehen um ein besonderes Gefühl hervorzurufen macht absolut Sinn.
Diese eine Stunde macht 0,6% meiner Woche aus. Mein Körper muss sich nicht dauerhaft an eine Fersenerhöhung anpassen, da die Zeit dafür viel zu gering ist. Die restliche Zeit meiner Woche, dürfen meine Füße Ihre Freiheit genießen.
Steht Dein Körper allerdings die meiste Zeit der Woche auf einer Fersenerhöhung, passt er sich nach & nach daran an.
Leider haben die meisten konventionellen Schuhe eine Fersenerhöhung. Und leider machen auch 1cm auf Dauer einen Unterschied.
Wenn Du gerne hohe Schuhe trägst, ist das kein Problem !
Trage sie weiter, solange sie Dir ein besonderes Gefühl geben & Deine Füße sich nicht nachhaltig an die Form & den Absatz anpassen.
Sorge für einen Ausgleich !
> Bewege Deine Zehen danach viel
> Spreize Deine Zehen aktiv & passiv
> Beuge Deine Zehen aktiv & passiv
> Gehe zwischendrin auch mal barfuß
So bleiben die Funktionen Deiner Füße & Zehen erhalten.
Trägst Du gerne hohe Schuhe ?
Hat sich Dein Körper eventuell schon an eine Fersenerhöhung angepasst ?
Comments